In den Trinkwasserverteilnetzen innerhalb von Gebäuden kann aufgrund der eingesetzten Werkstoffe für Behälter, Rohre und Armaturen die Konzentration von chemischen Parametern ansteigen. Auch die Konstruktion der Hausinstallation, die Betriebsbedingungen wie Fließ- und Stagnationszeiten, das Verbraucherverhalten und nicht zuletzt das Alter der Trinkwasserinstallation haben Einflüsse auf die Trinkwasserqualität. Die chemische und physikalische Beschaffenheit des Trinkwassers spielt ebenfalls eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
Durch die Vielfalt und die Überlagerung dieser Einflüsse können die Messergebnisse in Proben von der Entnahmestelle des Verbrauchers nicht nur örtlich von Zapfhahn zu Zapfhahn, sondern auch zeitlich über nennenswerte Größenordnungen variieren. Bei der Bewertung der Ergebnisse müssen deswegen die örtlichen Verhältnisse der Probenahmestelle und die Bedingungen der Probenahme berücksichtigt werden.
Wir führen weitere Trinkwasseruntersuchungen nach Chemischen Parametern gemäß novellierter TrinkwV2011 Anlage 2, Teil II durch.
Die Anzahl der erforderlichen Proben richtet sich nach der Aufgabenstellung. Gemäß den aktuellen Vorgaben ist die Überprüfung in Form einer gestaffelten Probenahme (gestaffelte Stagnationsbeprobung) durchzuführen. Dabei wird Trinkwasser des Versorgers zu Beginn einer 4-stündigen Stagnationsdauer untersucht (S0-Probe). Der nach der Stagnationszeit entnommene erste Liter (S1-Probe) ist maßgeblich durch die Entnahmearmatur beeinflusst, während der zweite Liter (S2-Probe) als eine Installationsprobe angesehen werden kann.
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.